

Die Hauskapelle wurde zwischen 1250 und 1270 durch den Ritter Simon von Homburg neben seinem Haus errichtet und diente seiner Familie als private Haus-und Grabkapelle. Haus und Kapelle waren Bestandteile der sogenannten “Ritterburg”, des östlichen Teils der großen Burg, die der Bischof von Metz, Jakobus von Lothringen, bauen ließ und deren Ringmauer den ganzen Berg umschloss. Simon war wahrscheinlich der Amtmann des Grafen von Saarbrücken, der damals Vogt der bischöflichen Herrschaft Homburg-St-Nabor war. Die Kapelle wurde 1895 unter deutscher Herrschaft sowie 1930 erneut unter Denkmalschutz gestellt. Sie wurde 1706, 1897 und 1984 restauriert.
Conditions de visite
Besichtigung der Außenanlagen ausschließlich möglich
Tarifs
Moyens de paiement
Debitkarte
Bank- und Postschecks
Bargeld
Eurocard - Mastercard
Dates et horaires
vom 01/01/2023 bis 31/12/2023