
Als der Metzer Bischof Jakob von Lothringen 1254 das Stift von Homburg gründete, verwirklichte er seinen Willen, indem er eine große Kirche für die 13 Domherren des Stifts erbauen ließ. Sie wurde St. Stephanus und unser Lieben Frau gewidmet. Dennoch bestand wahrscheinlich vorher schon hier eine kleine Pfarrkirche oder eine Kapelle.
Die Bauarbeiten der Kirche gingen nur langsam voran und begannen erst Ende des 13. Jhdt. Durch Geldmangel zog sich die Herstellung lange Zeit hin, und man nimmt an, dass das Gebäude, im gothischen Stil, erst im Ausgang des 14. Jhdt. beendet wurde.
1632 wurde sie durch Feuer beschädigt, wurde aber von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und der Revolution von 1789 verschont. Das Wahrzeichen der Stadt wurde 1930 unter Denkmalschutz gestellt.
Conditions de visite
Permanente freie Besichtigungen
Activités
Konzerte
Tarifs
Dates et horaires
vom 01/01/2023 bis 31/12/2023